co-nele intensive mixer

Intensivmischer zum Mischen und Granulieren in Keramik

2025.6.23  |  CO-NELE
Intensivmischer sind Hochschermaschinen, die für die Herstellung von Keramikmassen (Fliesen, Sanitärkeramik, Feuerfestmaterialien, technische Keramik) unerlässlich sind. Sie ermöglichen eine homogene Mischung und kontrollierte Granulierung von Pulvern, Bindemitteln, Flüssigkeiten und Additiven. Sie übertreffen einfache Taumel- oder Paddelmischer in Effizienz und Qualität bei anspruchsvollen Keramikprozessen.

Intensivmischer sind Hochschermaschinen, die für die Herstellung von Keramikmassen unerlässlich sind.

Hauptfunktionen:
Intensives Mischen:
Zerkleinert Agglomerate und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Feinpulvern (Ton, Feldspat, Kieselsäure, Oxide), Recyclingmaterial und geringfügigen Additiven (Verflüssiger, Bindemittel, Pigmente).

Erzeugt die erforderlichen hohen Scherkräfte für eine gleichmäßige Partikelbeschichtung und eine homogene Mischung, die für einen gleichmäßigen Brennvorgang und gleichbleibende Endprodukteigenschaften (Dichte, Festigkeit, Farbe, Oberflächenqualität) entscheidend ist.
Granulation (Nassagglomeration):
Verwandelt die trockene oder feuchte Pulvermischung in rieselfähige, staubfreie Granulate mit kontrollierter Größenverteilung und Dichte.
Dies wird durch das Aufsprühen flüssiger Bindemittel (Wasser, PVA, CMC, Lignosulfonate) auf das Pulverbett unter intensiver mechanischer Einwirkung erreicht.
Granulate verbessern die Fließfähigkeit für automatisiertes Pressen, reduzieren Staub (Gesundheit und Sicherheit), gewährleisten eine gleichmäßige Formfüllung und verbessern die Verdichtung beim Pressen (reduziert Laminierung und Risse).
Intensivmischer für Keramik:
Vertikale Hochgeschwindigkeits-Mischer-Granulatoren (Eirich-Typ, Industriestandard):
Prinzip: Ein rotierender Behälter (Teller) und ein Hochgeschwindigkeitsrotor/Werkzeug (Laufrad, Mahlstern) arbeiten unabhängig voneinander. Oft ist ein Zerhacker integriert.
Prozess: Pulver wird in den Behälter gefüllt. Der Behälter rotiert und bewegt das Material zum Hochgeschwindigkeitsrotor. Der Rotor erzeugt intensive Scher- und Stoßwirkung. Flüssiges Bindemittel wird über Düsen eingesprüht. Das Granulatwachstum wird durch Rotordrehzahl, Behälterdrehzahl, Flüssigkeitszugaberate und Prozesszeit gesteuert.

Vorteile: Außergewöhnliche Mischintensität, präzise Kontrolle der Granulatdichte/-größe (von dicht bis locker), kurze Zykluszeiten, geeignet für ein breites Spektrum an Formulierungen (trocken bis klebrig), effiziente Flüssigkeitsdispersion, gute Skalierbarkeit. Hervorragende Deagglomeration.

Nachteile: Höhere Anfangsinvestition, komplexere Mechanik als bei manchen Horizontalmischern.

Intensivmischer sind Hochschermaschinen, die für die Herstellung von Keramikmassen unerlässlich sind.

Vorteile von Intensivmischern in der Keramikverarbeitung:
Hervorragende Homogenität: Unverzichtbar für gleichbleibende Produktqualität und -eigenschaften.
Kontrollierte Granulierung: Erzeugt Granulate mit optimaler Größe, Dichte, Fließfähigkeit und Pressverhalten für das Pressen.
Staubreduzierung: Erzeugt staubfreies Granulat und verbessert so die Arbeitssicherheit und die Materialausbeute.
Prozesseffizienz: Kürzere Zykluszeiten im Vergleich zu Niedrigschermischern.
Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Rohstoffarten und Feuchtigkeitsgehalten.
Recycling: Effektive und homogene Einarbeitung von recyceltem Material (Mahlgut, Schrott).
Reduzierter Bindemittelverbrauch: Effiziente Dispersion ermöglicht oft einen geringeren Bindemittelgehalt.
Auswahl von Intensivmischern für Misch- und Granulierungsprozesse:
Materialeigenschaften: Fließfähigkeit des Pulvers, Abrasivität, Feuchtigkeitsempfindlichkeit, Klebrigkeit, Partikelgrößenverteilung.
Gewünschte Granulateigenschaften: Größenverteilung, Dichte (grün und gebrannter Zustand), Fließfähigkeit, Bruchfestigkeit.
Anforderungen an Chargengröße und Zykluszeit.
Art und Zugaberate des flüssigen Bindemittels.
Reinigungs- und Umrüstbedarf.
Automatisierungs- und Steuerungsgrad.
Platz- und Versorgungsbeschränkungen.
Vertikale Hochgeschwindigkeits-Intensivmischer-Granulatoren
Vertikale Hochgeschwindigkeits-Mischer-Granulatoren gelten aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus intensiver Mischung, präziser Granulationskontrolle, Effizienz und Flexibilität oft als Goldstandard für anspruchsvolle Keramikanwendungen.

Back To The List  

Related News

Related Products

conele concrete mixer

After Sales Contact

The Pioneer Of China's Concrete Mixer
Equipment.

E-mail:mixer@co-nele.com
conele concrete mixer

After Sales Support

Our after-sales service is at your disposal for all
questions

Tel:0086-15253277366
conele concrete mixer

CO-NELE

Houguzhencun Xiazhuangjiedao Chengyang Dist
Qingdao City China

Show on the Map

GET YOUR FREE QUOTE

We will contact you within 24 hours.

X